Friedrich August Solle
Eine bekannte Persönlichkeit der Stadt Zeulenroda-Triebes.
Mehr...
Friedrich August Solle
Eine bekannte Persönlichkeit der Stadt Zeulenroda-Triebes.
Friedrich Solle wurde als Sohn eines Töpfermeisters am 2. Februar 1807 in Dorndorf bei Jena geboren. 1835 hatte er das hiesige Kantorat übernommen, er war gleichzeitig als Knabenlehrer angestellt. Mit Dr. Johann Stemler gründete Friedrich Solle die hiesige Stadtlesegesellschaft. 1847 führte er das Knabenturnen ein und war Mitbegründer des Turnvereins Zeulenroda.
Seine größten Verdienste aber lagen auf dem Gebiet der Musik. So hatte Solle viel Kirchenmusik komponiert, die bald über die Grenze seines Wirkungskreises hinaus Bekanntheitsgrad erlangte. In ganz Deutschland wurde Solles Name durch seine in sieben Heften erschiene "Violinschule" bekannt.
Friedrich Solle hatte die Stadtmusik, die Kirchenmusik und den Gesangsverein, der später seinen Namen trug, in einer Hand vereint . Am 24. September 1876 konnte er sein 50jähriges Dienstjubiläum als Lehrer feiern. Aus diesem Anlass bekam Solle die die Ehrenbürgerwürde der Stadt Zeulenroda verliehen. Am 5. Dezember 1884 starb Friedrich Solle.